Warum beziehen wir unser Neem aus Paraguay? Die Antwort ist simpel: wir haben vor Ort, besser gesagt in der Gran Chaco Region, ein Aufforstungsprojekt, welches kargem Land mit dem Bepflanzen von Neembäumen neues Leben verleiht.
Warum Paraguay?
Unser Aufforstungsprojekt
2016 haben wir das Wiederaufforstungsprojekt "The Paraguayan Chaco Neem Reforestation Project" in Paraguay gestartet. Dieses Projekt erlaubt es uns, eine hohe Anzahl an Neem Bäumen zu pflanzen und somit CO2 aus der Atmosphäre zu binden.
Das Ziel: Das Pflanzen von Neem Bäumen auf 10.000 ha unbewirtschaftetem Land.
Seit 2016 wurden 150.000 Neembäume gepflanzt.
Bis 2030 möchten wir mindestens 1 Million Bäume pflanzen.
Unsere Neembaum Farm
Baumschule
Vor Ort haben wir eine Baumschule, in der wir unsere Setzlinge sorgsam von Hand züchten.
Mehr ehrfahren
Im Rahmen des Wiederaufforstungsprojekts haben wir eine Farm eröffnet, auf der wir auch eine Baumschule errichtet. Dort züchten wir per Hand Neembaum Setzlinge, wofür wir ausschließlich die Kerne der Neemfrüchte unserer Bäume nutzen. Somit wissen wir, dass die Samen von gesunden, hochwertigen Neembäumen abstammen und sich die Setzlinge in solche entwickeln werden. Mehr über unsere Baumschule finden Sie hier blog
Bio-zertifiziert
Für unsere Pflanzen wollen wir nur das beste, daher verzichten wir auf jegliche Art von Chemikalien.
Mehr ehrfahren
Unsere Farm ist bio-zertifiziert! Das heißt, dass wir beispielsweise auf schädliche Pestizide verzichten und unsere Bäume nicht mit chemischen Dünger düngen. Außerdem liegt unsere Farm abseits jeglicher Zivilisation und ist somit keinerlei Verunreinigungen, wie beispielsweise Abgasen, ausgesetzt.
Kontrolliert
Wir verzichten auf fragliche Zwischenhändler und setzten stattdessen auf kontrollierten Eigenanbau.
Mehr ehrfahren
Vor Ort koordinieren wir den ganzen Wertschöpfungsprozess und haben so jeden Schritt- vom Züchten der Setzlinge bis zur Weiterverarbeitung der Blätter - im Auge und können einfach und unkompliziert die einzelnen Prozesse nachverfolgen und gegebenenfalls optimieren.
Dadurch, dass wir unser Neem von unserer eigenen Farm beziehen, sind wir unabhängig von Zwischenhändlern und sind im Bilde über die Herkunft und Weiterverarbeitung unseres Neems. Zudem können wir so sicher sein, dass das von uns verwendete Neemblattextrakt auch aus 100% getrockneten Neemblättern produziert wird und nicht etwa aus anderen Neem Rohstoffen.
Darum der Neembaum
Der Neembaum ist ein Wunder der Natur und wird in der Ayurveda für seinen gesundheitsfördernden Wirkungsweisen genutzt.
Herkunft
Der immergrüne Neembaum (auch Niembaum genannt) gehört zur Familie der Mahagoniarten und stammt aus dem indischen Subkontinent. Er ist als "Azadirachta indica A. Juss" bekannt, wobei das Wort Azadirachta vom persischen Wort "azaddhirakt" abgeleitet ist, was "edler Baum" bedeutet.
In der jahrtausendealten Ayurveda gehört der Neembaum zu den wichtigsten Heilpflanzen, unter anderem ist er auch als „Dorfapotheke“ bekannt.
Der Baum wächst recht schnell und erreicht eine Gesamthöhe von 15 bis 20 Metern, manchmal sogar bis zu 40 Metern. Die Krone überspannt bis zu 20 Meter, zudem trägt der Baum auch Früchte, die sich bei der Reifung gelb färben.
Widerstandsfähigkeit
Auf der Suche nach einem Baum, der den extremen, klimatischen Bedingungen Paraguays standhält, sind wir auf den Neembaum (lat. Azadirachta indica A. Juss) gestoßen.
Dieser schnell wachsende, immergrüne und sehr insektenresistente Baum stellte sich als ideale Baumart heraus, um die Flächen nachhaltig wiederaufzuforsten. Der Neembaum verträgt sehr viel Sonne, hohe Temperaturen und braucht zudem wenig Wasser. Das macht ihn zu einem robusten Baum, der auch trockenen und regenarmen Perioden trotzt.
Dermatologisches Potenzial
Je mehr wir uns mit dem Neembaum auseinandergesetzt haben, desto klarer wurde: Neem hat großes, teilweise ungenutztes Potenzial, vor allem in der Dermatologie!
Da wir vor allem auf die Wirkungsweise der im Neemblatt enthaltenden Pflanzenstoffe setzen, möchten wir garantieren, dass die Blätter so rein und qualitativ hochwertig wie möglich sind. Durch unseren Standort in Paraguay können wir dies sicherstellen. Mehr über die Herstellung unseres Extrakts und der Produktion unserer Produkte finden Sie hier.
Bekannt aus der Ayurveda
Diese Verbindungen sind seit Tausenden von Jahren bekannt und finden sich in der ayurvedischen, chinesischen und Unani-Medizin wieder, wo Neem zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt wird. Vor allem auf dem indischen Subkontinent wird Neem sowohl zur Behandlung von Krankheiten als auch zur Vorbeugung genutzt.
Neem enthält verschiedene biologische Verbindungen wie beispielsweise Flavonoide, Nimbin, Limonoide, Catechine, Limonoide, Gallussäure und andere kleinere Polyphenole, denen biologische Wirkungen zugeschrieben werden.
Antioxidantienquelle
Dank der vielen Inhaltsstoffe von Neem zeigt es gesundheitsfördernde Wirkungen durch seine reiche Quelle an Antioxidantien. Neem hat antibakterielle, antivirale, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften, die es zu einem beliebten Naturheilmittel machen [1].
Es ist erwiesen, dass Neem und seine Verbindungen freie Radikale abfangen und die Entstehung und Entwicklung von Krankheiten wie Krebs verhindern können [2] [3]. Außerdem bewirkt Neem im Körper bestimmte Mechanismen wie Entgiftung, DNA-Reparatur, Veränderung des Zellzyklus, Immunüberwachung un
Quellen
[1] Islas, J. F., Acosta, E., G-Buentello, Z., Delgado-Gallegos, J. L., Moreno-Treviño, M. G., Escalante, B., & Moreno-Cuevas, J. E. (2020). An overview of neem (azadirachta indica) and its potential impact on health. Journal of Functional Foods, 74, 104171. https://doi.org/10.1016/j.jff.2020.104171
[2] Moga, M. A., Bălan, A., Anastasiu, C. V., Dimienescu, O. G., Neculoiu, C. D., & Gavriș, C. (2018). An overview on the anticancer activity of azadirachta indica (neem) in gynecological cancers. International Journal of Molecular Sciences, 19(12), 3898. https://doi.org/10.3390/ijms19123898
[3] Alzohairy, M. A. (2016). Therapeutics role of azadirachta indica (neem) and their active constituents in diseases prevention and treatment. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 7382506-11. https://doi.org/10.1155/2016/7382506