Neemöl vs. Neemblattextrakt: Unterschiede erklärt - natüür Direkt zum Inhalt
  • Shop
    • Körper & Gesicht
      • Alle
      • Cream
      • Cream forte
      • Skin Balm
      • BODY LOTION
      • AFTER SUN GEL
    • Kopf
      • Alle
      • Scalp Tonic
      • Scalp Oil
      • SHAMPOO
    • Nägel
      • Nail Balm
    • Sets
      • Alle
      • MY WINTER ROUTINE
      • Starter Kit
      • Happy Scalp
      • 3 x Cream
      • 3 x Cream forte
    • Accessoires
      • Alle
      • Travel Buddy
      • Tote Bag
      • Beach Towel
  • Über uns
  • Wirkstoff NEEMAVERA
  • Neues Design ab 2025


  • Deutsch
  • English
  • Français
Einloggen
Noch keinen Account? Konto erstellen
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
natüür
  • Shop
    • Körper & Gesicht
      • Alle
      • Cream
      • Cream forte
      • Skin Balm
      • BODY LOTION
      • AFTER SUN GEL
    • Kopf
      • Alle
      • Scalp Tonic
      • Scalp Oil
      • SHAMPOO
    • Nägel
      • Nail Balm
    • Sets
      • Alle
      • MY WINTER ROUTINE
      • Starter Kit
      • Happy Scalp
      • 3 x Cream
      • 3 x Cream forte
    • Accessoires
      • Alle
      • Travel Buddy
      • Tote Bag
      • Beach Towel
  • Über uns
  • Wirkstoff NEEMAVERA
  • Neues Design ab 2025


Suchen

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Français
Konto
Einloggen Konto erstellen
Warenkorb
00 Artikel

Neemöl vs. Neemblattextrakt: Unterschiede erklärt

Aktualisiert am  July 01, 2025
Neemöl vs. Neemblattextrakt: Unterschiede erklärt

Was ist besser: Neemöl oder Neemblattextrakt? Beide stammen vom Neembaum, haben aber unterschiedliche Wirkungen. Neemöl enthält Fettsäuren und Azadirachtin, ideal für Hautprobleme wie Akne und Wundheilung. Neemblattextrakt ist sanfter, antioxidativ und beruhigt empfindliche Haut. Die Wahl hängt von Ihrem Hauttyp und Pflegeziel ab.

Schnellvergleich

Kriterium Neemöl Neemblattextrakt
Hautpflege Feuchtigkeitsspendend, stark entzündungshemmend Sanft, antioxidativ, beruhigt empfindliche Haut
Anwendung Direkt oder verdünnt mit Trägerölen In Cremes oder Öle gemischt
Doshas Beruhigt Pitta, verstärkt Vata Beruhigt Pitta und Kapha
Umweltfreundlichkeit Höherer Ressourcenverbrauch Ressourcenschonender

Tipp: Neemöl ist kraftvoll, aber oft zu stark für empfindliche Haut. Neemblattextrakt ist die mildere, nachhaltigere Wahl.

Herstellung und Inhaltsstoffe

Neem, seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der ayurvedischen Tradition, bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Doch wie genau entstehen die Unterschiede zwischen Neemöl und Neemblattextrakt? Ein Blick auf die Herstellungsverfahren und Inhaltsstoffe liefert Antworten.

Neemöl-Herstellung

Neemöl wird aus den Samen des Neembaums gewonnen, entweder durch Kaltpressung oder durch Lösungsmittelextraktion. Während die Kaltpressung die natürlichen Verbindungen bewahrt, liefert die Extraktion mit Lösungsmitteln, wie Methanol, eine höhere Ausbeute – etwa 7,68 ± 0,11 %. Eine Studie aus dem Jahr 2025, veröffentlicht in Case Studies in Chemical and Environmental Engineering, betont die Effektivität der Kaltpressung bei der Gewinnung von hochwertigem Neemöl.

Die Samen des Neembaums bestehen zu etwa 45 % aus Öl, das reich an Fettsäuren wie Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und Arachinsäure ist. Es gibt zwei Hauptarten von Neemöl: ein reines Pflanzenöl mit intensivem Geruch und eine traditionelle ayurvedische Variante, die Neemblätter, Basisöl und Wasser kombiniert. Letztere ist angenehmer im Geruch und einfacher in der Anwendung.

Neemblattextrakt-Herstellung

Neemblattextrakt wird durch die Extraktion mit Lösungsmitteln wie Ethanol, Methanol oder Hexan gewonnen. Techniken wie Immersion, Soxhlet und SCF-CO₂ ermöglichen eine Ausbeute von bis zu 22 %. Besonders SCF-CO₂ überzeugt durch seine Fähigkeit, empfindliche Verbindungen zu bewahren.

Eine Untersuchung von Jamal et al. zeigte, dass Ethanol mit einer Ausbeute von 75 % eines der besten Lösungsmittel für die Neemblattextraktion ist. Ein Vorteil der Blätter: Sie sind das ganze Jahr über verfügbar, im Gegensatz zu den saisonal begrenzt erhältlichen Samen und Blüten.

Diese Herstellungsverfahren prägen die chemische Zusammensetzung und damit die spezifischen Wirkungen der beiden Produkte.

Hauptunterschiede in der chemischen Zusammensetzung

Die Methode der Extraktion beeinflusst die Inhaltsstoffe maßgeblich. Neemöl ist reich an Fettsäuren wie Palmitinsäure und Linolsäure und enthält Azadirachtin in hoher Konzentration. Dieser Stoff, ein Tetranortriterpenoid-Limonoid, ist besonders wirksam gegen Insekten. Neemblattextrakt hingegen punktet mit antioxidativen Flavonoiden und Polyphenolen.

Pflanzenteil Bioaktive Verbindung Aktivität
Öl Azadirachtin, Gedunin, Nimbidin, Nimbin, Nimbolide Antiarthritisch, antibakteriell, antimykotisch, antiulzerös, entzündungshemmend, antimalarisch, fiebersenkend, harntreibend, blutzuckersenkend, spermidizid
Blatt Schwefelhaltige Verbindungen Antimykotisch
Rinde Margolon, Margolonon, Isomargolonon, Polysaccharide Antibakteriell, antitumoral, entzündungshemmend

Die Farbunterschiede der Produkte sind ebenfalls auf die Inhaltsstoffe zurückzuführen: Pigmente wie Chlorophyll verleihen Neemöl seine typische Farbe, während phenolische Verbindungen die Farbe des Neemblattextrakts bestimmen. Neemöl zeigt eine stärkere Wirkung gegen Pilze, während Neemblattextrakt in manchen Fällen sogar das Pilzwachstum fördern kann.

Diese Unterschiede sind entscheidend für ihre jeweilige Anwendung – sei es in der ayurvedischen Massage oder in der Hautpflege. Bei natüür liegt der Fokus auf Neemblattextrakten. Der patentierte NEEMAVERA-Extrakt, gewonnen aus Blättern eigener Neembäume, konzentriert sich auf Polyphenole und Flavonoide, die besonders für die Hautpflege geeignet sind.

Anwendung in ayurvedischen Massagen

In der ayurvedischen Massage spielen Neemöl und Neemblattextrakt eine zentrale Rolle, da sie gezielt für verschiedene therapeutische Zwecke eingesetzt werden. Beide Substanzen bringen spezifische Eigenschaften mit, die sich in der Praxis bewährt haben.

Neemöl für Massagen

Neemöl ist ideal für Massagen geeignet, da es durch seine Fettsäuren Haut und Haare intensiv pflegt. Zudem enthält es Vitamin E, Triglyceride und Antioxidantien, die seine Wirkung in der Hautpflege verstärken.

"Neem oil purifies, repairs and heals from head to toe." - Team Kamaayurveda

Für Haarmassagen wird empfohlen, Neemöl im Verhältnis 1:1 mit Süßmandel- oder Sesamöl zu mischen. Diese Mischung wird sanft in die Kopfhaut und Haarwurzeln einmassiert. Bei Körpermassagen hat sich eine Kombination aus 2 Teilen Neemöl und 1 Teil Sesamöl bewährt.

Eine traditionelle Variante, bei der Neemblätter in Sesamöl eingelegt werden, bietet eine mildere Wirkung als reines Neemöl. Diese Methode reduziert die starke Kühlwirkung und macht das Öl angenehmer in der Anwendung. Während Neemöl direkt verwendet wird, eröffnet Neemblattextrakt zusätzliche Möglichkeiten, Massageöle individuell zu gestalten.

Neemblattextrakt für Massagen

Neemblattextrakt wird häufig in Trägeröle oder Cremes eingearbeitet, um gezielt entzündungshemmende und antibakterielle Effekte zu erzielen. Diese Form der Anwendung ermöglicht eine präzise Dosierung der aktiven Wirkstoffe.

Der patentierte NEEMAVERA-Extrakt von natüür, der aus eigenen Neemblättern gewonnen wird, zeichnet sich durch seine hautfreundlichen Eigenschaften aus. Er kann problemlos in verschiedene Massageöle integriert werden, ohne deren Konsistenz wesentlich zu verändern. Das macht ihn besonders für Therapeuten interessant, die ihre Ölmischungen individuell anpassen möchten.

Vorteile für verschiedene Doshas

Die verschiedenen Extraktionsmethoden von Neem zeigen unterschiedliche Wirkungen auf die Dosha-Balance. Neemöl gilt als eines der kühlendsten Kräuteröle im Ayurveda und hilft besonders, das Pitta-Dosha auszugleichen, wenn zu viel Hitze im Blut vorhanden ist. Seine leichten und trockenen Eigenschaften können auch das Kapha-Dosha ausbalancieren. Allerdings kann Neemöl durch seine kühlenden und trockenen Eigenschaften das Vata-Dosha verstärken. Daher wird es oft mit anderen Kräutern kombiniert.

Neemblattextrakt wirkt ähnlich, indem es Pitta- und Kapha-Doshas beruhigt. Allerdings kann auch hier eine übermäßige Anwendung das Vata-Dosha verstärken.

Dosha-Typ Neemöl Neemblattextrakt
Pitta Kühlend und ausgleichend Beruhigend und entzündungshemmend
Kapha Ausgleichend durch leichte Eigenschaften Ausgleichend, weniger austrocknend
Vata Kann verstärkend wirken, Kombination empfohlen Kann bei Überanwendung verstärkend wirken

"Ancient Ayurvedic texts describe Neem trees as 'Sarva Roga Nivarini' which means Universal Healer or curer of all Ailments." - Team Kamaayurveda

Die vielseitigen Eigenschaften des Neem unterstützen zahlreiche Körperfunktionen, darunter Fortpflanzung, Verdauung, Atmung und Kreislauf. Durch die Wahl zwischen Öl und Extrakt können Therapeuten gezielt auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten eingehen.

Hautvorteile und Wirksamkeit

Neem ist nicht nur ein Allrounder in der Massagetherapie, sondern auch ein echter Geheimtipp in der Hautpflege. Neemöl und Neemblattextrakt bieten aufgrund ihrer zahlreichen Inhaltsstoffe eine breite Palette an Vorteilen. Mit über 300 verschiedenen Verbindungen, darunter Nimbin, Nimbinin, Nimbolide, Nimandial und Ninnene, wirken sie antiviral, antimikrobiell, antimykotisch, antibakteriell und entzündungshemmend.

Neemöl bei Hautproblemen

Neemöl, reich an Fettsäuren wie Ölsäure (52,8 %), Palmitinsäure (12,6 %) und Stearinsäure (21,4 %), sowie Vitamin E, dringt tief in die Haut ein und hilft, trockene und geschädigte Haut zu regenerieren.

"Neem oil is your one-stop solution for multiple skin problems. Its antibacterial properties are a natural cure for acne, while its anti-inflammatory benefits soothe eczema and psoriasis. Antifungal traits take on infections like athlete's foot, and its antioxidants combat aging signs." – Dr. Vinny Narayanan

Studien unterstreichen die beeindruckenden Wundheilungseffekte von Neemöl: Eine Tierstudie aus dem Jahr 2010 zeigte bessere Ergebnisse als Vaseline, und eine Fallstudie aus 2013 dokumentierte die vollständige Heilung chronischer Hautgeschwüre innerhalb von 34 Tagen.

Neemöl reguliert die Talgproduktion, stellt das natürliche Ölgleichgewicht der Haut wieder her und wirkt durch aspirinähnliche Verbindungen gezielt gegen Pickel, indem es diese austrocknet und die Heilung fördert. Zusätzlich stimuliert es die Kollagenproduktion, was besonders bei der Narbenheilung hilfreich ist.

Eine Studie aus 2017 an haarlosen Mäusen zeigte, dass Neemöl Falten, Hautverdickung, Rötungen und Wasserverlust effektiv reduziert.

Neemblattextrakt für die Hautgesundheit

Neemblattextrakt bietet eine sanftere Alternative, besonders für empfindliche Haut. Er enthält Flavonoide und Polyphenole, die antioxidativ, entzündungshemmend und antibakteriell wirken.

Mit Vitamin E und Fettsäuren stärkt der Extrakt die Hautbarriere, gleicht den Hautton aus und reduziert Pigmentierungen. Er füllt kleine Risse in der Haut auf und verhindert so Feuchtigkeitsverlust.

Die entzündungshemmenden Verbindungen Nimbidin und Nimbin beruhigen irritierte Haut, während Carotinoide den Alterungsprozess verlangsamen. Zusätzlich straffen adstringierende Eigenschaften die Haut. Bei Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen reduziert der Extrakt Rötungen und Juckreiz. Eine Studie aus 2019 zeigte, dass Seifen mit Neemblattextrakt das Wachstum verschiedener Bakterienstämme effektiv hemmen.

Der speziell entwickelte NEEMAVERA-Extrakt von natüür nutzt diese Eigenschaften gezielt für empfindliche Haut. Alle natüür-Produkte setzen auf diesen hautfreundlichen Blattextrakt und verzichten bewusst auf Neemöl.

Vergleich der Hautvorteile

Hautproblem Neemöl Neemblattextrakt
Akne Trocknet Pickel aus, reguliert Talgproduktion Eliminiert Bakterien, beruhigt Entzündungen
Trockene Haut Dringt tief ein dank Fettsäuren Feuchtigkeitsspendend mit Vitamin E
Ekzem/Psoriasis Stark entzündungshemmend Sanfte Beruhigung, reduziert Rötungen
Alterung Fördert Kollagenproduktion Antioxidative Wirkung durch Carotinoide
Wundheilung Wissenschaftlich belegte Heilungseffekte Weniger evidenzbasiert
Empfindliche Haut Sehr potent, Verdünnung erforderlich Schonend, für sensible Haut geeignet
Hautton Weniger erforscht Gleicht Pigmentierung aus

Neemöl ist besonders wirksam, sollte jedoch aufgrund seiner hohen Konzentration vor der Anwendung an einer kleinen Hautstelle getestet werden. Neemblattextrakt hingegen ist sanfter und wird oft bei empfindlicher Haut empfohlen.

Beide Varianten bieten antimikrobielle Eigenschaften, wobei Neemöl-Extrakte in Studien eine stärkere Wirkung gegen Pilzwachstum zeigten – vermutlich wegen des höheren Azadirachtin-Gehalts in den Samen.

sbb-itb-ba17a98

Umwelt- und ethische Aspekte

Die Entscheidung zwischen Neemöl und Neemblattextrakt hat nicht nur praktische, sondern auch ökologische und ethische Auswirkungen. Beide Alternativen gelten als umweltfreundlicher im Vergleich zu synthetischen Produkten, unterscheiden sich jedoch in ihrer Herstellung und den Folgen für die Umwelt. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die ökologischen Auswirkungen und nachhaltigen Produktionsmethoden.

Umweltauswirkungen

Neem ist eine beeindruckend widerstandsfähige Pflanze. Die Bäume können bis zu 200–300 Jahre alt werden und gedeihen selbst auf Böden, die stark degradiert sind – dort, wo andere Pflanzen oft keine Chance haben. Diese Eigenschaften machen sie zu einem wichtigen Mittel gegen Bodenerosion und Wüstenbildung.

Die Herstellung von Neemblattextrakt ist besonders ressourcenschonend, da die Blätter geerntet werden können, ohne den Baum zu schädigen. Im Gegensatz dazu erfordert die Produktion von Neemöl die Ernte der Früchte, was die Verfügbarkeit einer wichtigen Nahrungsquelle für Vögel und Fledermäuse einschränken kann.

Beide Varianten punkten mit ihrer biologischen Abbaubarkeit. Azadirachtin, der Hauptwirkstoff, hat eine Halbwertszeit von nur wenigen Tagen in Boden und Wasser. Auf Pflanzenblättern zersetzt es sich sogar innerhalb von 1 bis 2,5 Tagen.

Ein beeindruckendes Beispiel für die Umweltvorteile von Neem liefert das Majjia-Tal in Niger. Hier schützen über 500 Kilometer lange Windschutzgürtel aus Neem-Bäumen die Hirsekulturen und steigerten die Erträge um 20 %. Zudem senken Neem-Bäume die Umgebungstemperatur in heißen Sommermonaten um bis zu 10 °C.

Die Produktionstechniken spielen ebenfalls eine Rolle: Während die Lösungsmittel-Extraktion von Neemöl hohe Ausbeuten von 92,3 % bis 99,1 % erzielt, ist sie weniger umweltfreundlich als mechanische Verfahren. Am schonendsten ist die überkritische Flüssigkeitsextraktion, die jedoch mit höheren Kosten verbunden ist.

natüürs verantwortungsvoller Ansatz

Das Münchner Familienunternehmen natüür setzt auf eine ethisch und ökologisch nachhaltige Produktion. Für den patentierten NEEMAVERA-Extrakt verwendet natüür ausschließlich Neemblattextrakt von den eigenen Bäumen der weltweit größten Bio-Neem-Plantage.

Mit der Entscheidung, Blätter statt Früchte zu nutzen, schützt natüür nicht nur die Gesundheit der Bäume, sondern auch die lokale Tierwelt, die auf die Früchte als Nahrungsquelle angewiesen ist. Diese Methode ermöglicht eine kontinuierliche, schonende Produktion.

Darüber hinaus legt natüür großen Wert auf Nachhaltigkeit: Die Produkte sind zu 100 % vegan, chemiefrei und werden in umweltfreundlichen Verpackungen angeboten. Der NEEMAVERA-Extrakt wird durch ein Verfahren gewonnen, das die wertvollen Inhaltsstoffe bewahrt und gleichzeitig die Umweltbelastung so gering wie möglich hält.

Welches sollten Sie wählen?

Die Wahl zwischen Neemöl und Neemblattextrakt hängt ganz davon ab, was Sie brauchen, welcher Hauttyp Sie sind und welche Werte für Sie wichtig sind. Beide Optionen haben ihre eigenen Stärken in der ayurvedischen Hautpflege, unterscheiden sich jedoch in einigen zentralen Punkten. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Herstellung: Neemöl wird aus den Samen gewonnen und enthält Fettsäuren sowie Azadirachtin. Neemblattextrakt hingegen stammt aus den Blättern und liefert Flavonoide sowie Polyphenole .
  • Hautpflege: Neemöl spendet intensiv Feuchtigkeit und unterstützt die Heilung von Narben. Neemblattextrakt bietet eine sanfte, antioxidative Pflege. Laut Dr. Vinny Narayanan ist Neemöl besonders wirksam bei Hautproblemen, da es antibakterielle, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften vereint.
  • Anwendung: Neemöl eignet sich hervorragend für intensive Massagen, während Neemblattextrakt ideal für die tägliche, sanfte Pflege ist. Beide helfen, das Gleichgewicht von Pitta- und Kapha-Doshas zu unterstützen.
  • Praktisch: Neemöl sollte immer mit Trägerölen wie Jojoba-, Kokos- oder Mandelöl verdünnt werden und hat einen starken, charakteristischen Geruch. Neemblattextrakt hingegen hat ein milderes Aroma .
  • Umwelt: Beide Varianten sind biologisch abbaubar, aber die Herstellung von Neemblattextrakt ist ressourcenschonender.

Ihre Entscheidung treffen

Welche Option besser zu Ihnen passt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Suchen Sie eine intensive Feuchtigkeitspflege und Schutz vor Hautinfektionen? Dann könnte Neemöl die richtige Wahl sein. Allerdings sollten Sie vor der Anwendung einen Patch-Test durchführen, da Neemöl in seiner hohen Konzentration reizend wirken kann.

Wenn Sie eine sanftere Pflege mit antioxidativen Vorteilen bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist Neemblattextrakt die bessere Wahl. Diese Variante ist nicht nur schonender für die Haut, sondern auch umweltfreundlicher.

natüür setzt bewusst auf Neemblattextrakt und hat daraus den patentierten NEEMAVERA-Extrakt entwickelt. Dieser Ansatz kombiniert Wirksamkeit, Hautfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Produkte sind dermatologisch getestet, 100 % vegan und frei von schädlichen Chemikalien wie Parabenen und Silikonen.

Wie bereits beschrieben, sollten Sie Ihre Wahl auf Ihren Hauttyp, Ihre Pflegeziele und Ihre Werte abstimmen. Beide Varianten haben eine lange Tradition in der ayurvedischen Heilkunst, die über 2.000 Jahre zurückreicht, und der Neem-Baum wurde von den Vereinten Nationen als „Baum des 21. Jahrhunderts“ gewürdigt.

FAQs

Was sind die Unterschiede in der Herstellung und Wirksamkeit von Neemöl und Neemblattextrakt?

Neemöl und Neemblattextrakt unterscheiden sich sowohl in ihrer Herstellung als auch in den Anwendungsbereichen. Neemöl wird durch das Pressen der getrockneten und gemahlenen Samen des Neembaums gewonnen. Das daraus entstehende Öl enthält zahlreiche fettlösliche Wirkstoffe, darunter Azadirachtin, das für seine schützenden Eigenschaften bekannt ist. Diese Zusammensetzung macht Neemöl ideal für die Pflege trockener Haut und zur natürlichen Schädlingsabwehr.

Neemblattextrakt wird hingegen aus den Blättern des Neembaums gewonnen. Bei der Herstellung kommen häufig Wasser- oder Alkoholextraktionen zum Einsatz, um die wertvollen Antioxidantien und entzündungshemmenden Substanzen zu extrahieren. Diese Eigenschaften machen den Extrakt besonders beliebt in der traditionellen Medizin, etwa bei der Behandlung von Hautproblemen wie Ekzemen oder zur Stärkung des Immunsystems.

Die Entscheidung zwischen Neemöl und Neemblattextrakt hängt von der gewünschten Anwendung ab. Neemöl eignet sich hervorragend für äußere Anwendungen, wie Hautpflege und Schutz, während Neemblattextrakt vor allem für seine unterstützenden und regenerativen Eigenschaften geschätzt wird.

Welche Hauttypen profitieren von Neemöl und welche von Neemblattextrakt?

Neemöl ist besonders hilfreich für fettige Haut und Haut, die zu Unreinheiten neigt, da es entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Es unterstützt dabei, das Hautbild zu verbessern und überschüssiges Fett zu reduzieren.

Neemblattextrakt hingegen eignet sich hervorragend für sensible und gereizte Haut. Mit seinen beruhigenden Eigenschaften kann es Rötungen reduzieren und die Haut sanft pflegen.

Grundsätzlich sind beide Inhaltsstoffe für alle Hauttypen geeignet, bieten jedoch je nach Hautbedürfnis unterschiedliche Vorteile.

Warum ist Neemblattextrakt im Vergleich zu Neemöl nachhaltiger und umweltfreundlicher?

Neemblattextrakt wird als umweltfreundlichere Alternative zu Neemöl angesehen, da seine Herstellung die Natur weniger belastet. Während Neemöl durch das Pressen der Samen gewonnen wird, was die Neem-Bäume beansprucht, basiert Neemblattextrakt auf der Nutzung der Blätter – ein Verfahren, das die Bäume schont.

Die Produktion von Neemblattextrakt benötigt außerdem weniger Ressourcen und ist weniger aufwendig, was die Umweltbelastung reduziert. Für alle, die Wert auf umweltfreundliche Hautpflege legen, ist Neemblattextrakt daher eine besonders gute Wahl.

Veröffentlicht auf  June 30, 2025Aktualisiert am  July 01, 2025
  • Fb Facebook
  • Inst Instagram
  • TT TikTok
Blog posts

Stöbern im natüür Blog

Neemöl vs. Neemblattextrakt: Unterschiede erklärt

Neemöl vs. Neemblattextrakt: Unterschiede erklärt

June 30, 2025
natürlicher Sonnenschutz für empfindliche Haut

Natürlicher Sonnenschutz-für empfindliche Haut - 10 Inhaltsstoffe im Vergleich

June 12, 2025
Wie Neem-Extrakt die Hautmikrobiota unterstützt

Wie Neem-Extrakt die Hautmikrobiota unterstützt

June 10, 2025
Seiten
  • Wirkstoff NEEMAVERA
  • Über uns
  • Co-Creator
  • Treueprogramm
  • Blog
  • Karriere
Seiten
  • Wirkstoff NEEMAVERA
  • Über uns
  • Co-Creator
  • Treueprogramm
  • Blog
  • Karriere
Service
  • FAQs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement verwalten
Service
  • FAQs
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement verwalten
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
Hast du Fragen oder wünschst du eine persönliche Beratung?

Unser freundliches Support-Team ist jederzeit für dich da!


📞 +49 89 189426200

📧 support@natuur.de


Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen!

Hast du Fragen oder wünschst du eine persönliche Beratung?

Unser freundliches Support-Team ist jederzeit für dich da!


📞 +49 89 189426200

📧 support@natuur.de


Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen!

natüür
© Copyright, natüür 2025
Wir akzeptieren:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Warenkorb

0 Artikel

Ihr Warenkorb ist leer

Wird geladen ...

Jetzt einkaufen
  • Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
90 Tage Garantie Risikofrei testen
Kostenloser Versand Ab 40€
Made in Germany Aus München
90 Tage Garantie Risikofrei testen
Kostenloser Versand Ab 40€
in 1- 3 Tagen bei dir